Dorfentwicklungsprojekt Balchaur

Balchaur liegt im Südwesten von Nepal im Terai. Die nächst größere Stadt Dhangadhi ist etwa 90 Km entfernt. Hier in der Dorfgemeinschaft leben ca. 2000 Menschen zwischen Fernstraße und Fluss in 450 lehmverputzten Hütten. Bildung, Gesundheit, Familienplanung – das sind hier Fremdworte.

Die Dorfbewohner gehören der Tharu- und Badi-Volksgruppe an. Überwiegend sind es Kamiyas die nepalesische Bezeichnung für ehemalige Leibeigene. In Nepal ist es gerade mal 20 Jahre her, als die Leibeigenschaft abgeschafft wurde. Die Kamiyas, irrten nach der Aufhebung der Leibeigenschaft ziellos im Land herum und der nepalesische Staat hat hier in Balchaur diesen Familien kleine Grundstücke zur Verfügung gestellt. Die sind aber so winzig, dass es zum Leben kaum reicht.

Diese Grundstücke sind z.T. nicht festes Eigentum, theoretisch ist es also möglich, dass die Dorfbewohner wieder von ihrem „Besitz“ vertrieben werden können. Diese ständige Ungewissheit macht den Menschen hier zu schaffen. Neu hinzugekommene Dorfbewohner leben in illegal errichteten Hütten am Rande der Siedlung. Nur langsam entwickelt sich hier ein Gemeinschaftsgefühl.

Hinter den Hütten, in die sich die Familien mit ihren Kinder drängen, sind kleine Gärten, in denen mühsam etwas Gemüse gezüchtet wird. Das Land ist so knapp, dass die Dächer der Häuser für die Zucht von Zucchini herhalten müssen. Die Menschen leben hier am Rande des Existenzminimums.

 


Schwerpunkte

  • Schuluniformen, Schulgebühren und Lehrmaterialien sowie warme Winterkleidung werden über das Patenschaftsprogramm zur Verfügung gestellt, um die Bildung der Kinder in Balchaur zu fördern.
  • Bau und Betrieb einer Gesundheitsstation und Informationsveranstaltungen durch Little Stars haben die Lebensbedingungen erheblich verbessert.
  • Tiefbrunnen für sauberes Trinkwasser.
  • Betrieb eines Kindergartens zur Versorgung der Vorschulkinder.
  • Job Training bietet den Jugendlichen berufliche Bildung zur Verbesserung der Chancen am Arbeitsmarkt.